Direkt zum Hauptbereich

Bistum Fulda stoppt Muezzinruf in St. Anna-Kirche

Die berühmt-berüchtigte “Messe für den Frieden” von Karl Jenkins entpuppt sich immer mehr zu einem Vehikel der Islamisierung großen Ausmaßes. Allein in diesem Monat fand sie in ca. 15 Orten statt (PI berichtete über die Konzerte in Hambach und Speyer). Auch die katholische Pfarrgemeinde St. Anna in der ländlichen Gemeinde Freigericht-Somborn im hessischen Main-Kinzig-Kreis wollte es sich zur Ehre anrechnen, im Trend zu liegen. Doch letztendlich kam es anders, als es sich der islamverliebte Pfarrer Ulrich Schäfer vorgestellt hatte.

Wenn ein ehrgeiziger Singkreis ein Jahr lang an der Komposition Karl Jenkins arbeitete, sich mit seinen lauten und schrillen Tönen beschäftigte, so ist man zusammengeschmiedet worden und hält zusammen. Auch wenn es Dinge gibt, die man als Einzelner überdenken würde, z.B. der gewagte Muezzinruf, der als „Gebet“ verkauft wird, so stört das doch keinen. Das Motto „für den Frieden“ wird zum integrativen Aufruf. Und es ist wieder einmal die Jugend, die man damit überfahren hat: Außer dem Singkreis Somborn war ein Jugendchor der Waldorfschule gewonnen worden. Es sollte ein “wichtiger Beitrag zum interreligiösen Dialog” sein.

Nur das Bistum in Fulda ging der Sache auf den Grund, als man ihn ins Bild setzte, spät, aber gerade noch rechtzeitig. Dass hier Ungereimtheiten und Unwahrheiten nebeneinander montiert wurden, machte ihn wohl stutzig, und er verbot einen Tag vor der Aufführung den geplanten Auftritt des Imams. “Respekt!”, sagten wir, Heidi und ich, die wir uns am Sonntag Abend vor der Tür der St. Anna-Kirche trafen, um mit Flyern über die bewusst falsche Übersetzung des Muezzinrufs aufzuklären. Natürlich bekamen wir die Wut der Sänger zu spüren, die sich jetzt gegen uns richtete, in der Annahme, wir hätten die Messe um ihren eigentlich Höhepunkt gebracht. Man wollte uns handgreiflich vom Bürgersteig entfernen; glaubte, uns mit Appellen an unseren fehlenden Anstand und Verstand zum Gehen bewegen zu müssen, was schnell in Beschimpfungen endete. Man rief die Polizei, ich meinerseits auch. Was wir nicht wollten war, einen lauten Streit vor der Kirche; hier wurde er gewünscht und sie konnten ihn haben.

Ihr Wehklagen um eine vertane Chance zum interreligiösen Dialog wurde langsam lächerlich. Solange sie von „Dialog“ redeten, zeigten sie, dass sie Koran und Islam eben nicht kennen, sonst würden sie vielleicht von „DiaLÜG“ sprechen. Der Pfarrer Ulrich Schäfer spielte eine Doppelrolle. Er schien nachdenken zu wollen, aber dann, in seiner Ansprache in der Kirche, konnte er es nicht lassen, der Bistumsleitung Fulda fehlenden Willen zum interreiligiösen Dialog vorzuwerfen. Aufrichtig war das nicht.

Für Heidi und mich stellte sich am Ende der Aufführung die Frage, was Jenkins wirklich aussagen wollte. Man müsste eine Analyse von Form und Inhalt anstellen, um dieses unstimmige, verwirrende Konglomerat von Texten, musikalischen Fertig-Stücken, Dokumentarfilm-Ausschnitten, Gewalttätigkeiten und Appellen, von geistlichen Gesängen angesichts politischem und geistlichem Versagen, von Kriegshysterie und schmerzvollem Leid zu entwirren und vor allem die Lösung zu untersuchen, die Jenkins zuletzt tänzerisch bejubelt: „Friede ist besser als Krieg!“ – sie kommt doch sehr billig daher.

Nun hat der Film ganz auffällig alles Leid weggelassen, das von muslimischen Kriegen ausging. Es liegt deshalb nahe, dass Jenkins einseitig argumentiert. Warum kein Bild vom Genozid an den Armeniern oder von der Versklavung der sudanesischen Christen, die über Hunderte von Kilometern nach Norden in die Sklaverei unter Muslime getrieben wurden und noch werden? Kein Bild von Kindersoldaten in muslimischen Staaten, von Selbstmordattentätern oder von einer der 43 in Ägypten brennenden Kirchen! Nichts von entstellten Frauen nach Massen-Vergewaltigungen. Meist nur KZ-Insassen und Kriege der Siegermächte nach 1945. Um uns ein schlechtes Gewissen zu machen?

Auch vom Bosnienkrieg, der ja weitgehend von muslimischen Einheiten geführt wurde, nichts, obwohl überall zu lesen ist, dass Jenkins dieses Werk gerade im Andenken an den Bosnienkrieg geschrieben habe.


Gewiss drängen sich diese Fragen eher auf, weil der Muezzinruf nicht davon ablenken konnte. Diese Aufführung war sachlicher, als was ich in München erlebt habe, wo durch den Muezzinruf alles übertüncht war. Dort und in Hambach oder Speyer ging man entweder verletzt oder begeistert aus der Kirche. Ganz begossen, ganz in dem Bewusstsein, einer autoritären Macht gegenübergestellt worden zu sein, die Geschichte schreibt, und dabei über die Menschen hinweggeht. Hat das mit unserem Gott zu tun?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

270 Millionen Nichtmoslems durch islamischen Dschihad getötet

270 Millionen – andere Schätzungen gehen von 300 Millionen – “Ungläubige” wurden bislang in den 1400 Jahren der Terrorherrschaft der selbsternannten “Friedensreligion” im Namen Allahs ermordet. Das letzte, was viele dieser Opfer hörten, bevor man ihnen den Kopf abschlug oder, wie es für Nichtmoslems vorbehalten ist, langsam vom Hals Richtung Nacken abschnitt -eine besonders grausame, menschenunwürdige und das Leiden verlängernde Tötungsform (wird bis heute in Syrien und im Irak etwa angewandt) wobei die Dschihadisten das Abschneiden immer wieder unterbrechen, um sich am Röcheln und Todeskampf ihrer Opfer zu ergötzen) – das letzte also, was die meisten Opfer hörten waren hysterische “Allahu-akhbar”-Rufe aus den Kehlen ihrer Mörder. Niemand soll sagen, diese Grausamkeiten hätten nichts mit dem Islam zu tun. Sie sind im Gegenteil eine religiöse Pflicht jedes Dschihadisten. Denn Allah befiehlt an 216 Stellen des Koran , dass “Ungläubige getötet werden müssten. Und Mohammed befiehlt dies a...

Das Bild des Ungläubigen (kafir) im Koran

Es gibt keinen Islam und Islamismus. Es gibt nur einen Islam. Wer etwas anderes sagt, beleidigt den Islam. Recep Erdogan , türkischer Präsident, 2008 Muslime sind im Allgemeinen vollkommen in der Dualität Gläubige – Ungläubige gefangen. Sie sind begeistert, wenn der Koran von ihnen selbst sagt, daß sie diejenigen sind, die wissen, „ was Rechtens ist “. Sure 3 Vers 110: Ihr seid die beste Gemeinde, die für die Menschen entstand. Ihr heißet was Rechtens ist, und ihr verbietet das Unrechte und glaubet an Allah. Und wenn das Volk der Schrift geglaubt hätte, wahrlich, es wäre gut für sie gewesen! Unter ihnen sind Gläubige, aber die Mehrzahl von ihnen sind Frevler. Das ist die eine Seite der Medaille, die andere ist die Welt der Ungläubigen. Diese werden in Hunderten von Koranversen als die abscheulichsten Wesen in Allahs Schöpfung dargestellt – sie werden entwürdigt, dämonisiert, terrorisiert und tödlich bedroht und von Allah in die Irre geleitet: Sure 9, Vers 30: ...

Syrer soll Pony im Kinderzoo vergewaltigt haben: Wie das mit dem Islam zusammenhängt

Die Meldung von Renate Sandvoß, dass ein Syrer Sex mit einem Pony im Kinderzoo hatte, bedeutet nichts. Solange diese nicht in den Generalkontext der sexuell erlaubten Perversionen des Islam hineingestellt wurde . Was Sandvoß nicht tat. Aber dazu kommen wir gleich. Die Meldung von Sandvoß lautete: "Gratulation, Frau Merkel, zu all den muslimischen Männern mit ihrer einzigartigen fremden „Kultur“, die Sie in unser Land geholt haben. Egal, ob Schafe, Ziegen,… Pony´s , Auspuffrohre oder deutsche Frauen: benutzen und wegschmeißen ist die Devise. Und sowas Menschenverachtendes holt man in Massen in unser Land, in dem Frauen bisher geachtet wurden und gleichberechtigt sind. Wie lange wurde dafür gekämpft! Alles vergebens….. Gleichzeitig schwafelt man von Integration! Wie soll die bei dieser Steinzeitkultur gelingen? Man kann diesen Männern doch nicht abtrainieren, was ihnen Generationen von Männern vorgelebt haben! So zerstört man ein Volk, aber das ist ja wohl so gewollt! Wann zieht ...