Direkt zum Hauptbereich

Buchtipp: Allahs ungeliebte Kinder – Lesben und Schwule im Islam

Das Buch Allahs ungeliebte Kinder – Lesben und Schwule im Islam des Soziologen und Lehrers Daniel Krause ist im April 2014 erschienen. Es handelt sich um ein Grundlagenwerk betreffend die Situation von lesbischen und schwulen Jugendlichen und Erwachsenen in muslimischen Kulturkreisen.

Der Autor setzt sich unter anderem wissenschaftlich damit auseinander, was der Koran und die vier größten muslimischen Rechtsschulen zu Homosexualität sagen. Zudem stellt er in einem weltweiten Vergleich die Situation von Lesben und Schwulen in muslimischen Staaten mit der Situation in westlichen Ländern gegenüber, wobei er bezüglich letzterer auch den politisch korrekten Kulturrelativismus kritisiert:

"Die Gleichberechtigung von Lesben und Schwulen hat sich zum Merkmal moderner westlicher Gesellschaften entwickelt: Homo-Ehe, Adoptionsrecht und Antidiskriminierungsgesetze sind hier zunehmend selbstverständlich. In westlicher Politik sowie in westlichen Medien mischen Lesben und Schwule ganz oben mit. Hingegen ist in muslimischen Kulturen ein gegenläufiger Trend feststellbar. Nicht Emanzipation, sondern Diskriminierungen, Verfolgungen und Ermordungen von Homosexuellen nehmen zu. Weltweit befinden sich Lesben- und Schwulenrechte in Bedrängnis durch die lebensbedrohlichen Islamisierung. Betroffen sind neben islamisch regierten Staaten auch muslimische Parallelwelten inmitten westlicher Länder. Familien begehen religiöse "Ehrenmorde" an ihren lesbischen Töchtern. Islamische Straßengangs attackieren Schwule auf offener Straße. Salafisten drohen Homosexuellen mit weltweitem "Holocaust". Und der politisch korrekte Mainstream verharrt im Totschweigen. Rassismus-Keulen schlagen berechtigte Islamkritik in Grund und Boden. Muslimische Homophobie anzusprechen bedeutet, als "rechts" diffamiert. Dabei ist Lesben- und Schwulenemanzipation ein "ur-linkes" Anliegen, Religionskritik sowieso. Hier ein immer toleranter werdender Westen, dort eine zunehmend reaktionäre Islamwelt – wo zeigt sich dieses Auseinanderklaffen eklatanter als im Umgang mit sexuellen Minderheiten? ” (Seite 9f.)

Schwierigkeiten beim Coming-Out sind keine dezidiert-islamische Problematik – auch westlich sozialisierten Jugendlichen gelingt das Bekenntnis zum Anderssein selten reibungslos, stellt der Autor klar. Gewisse "Phasen" des Coming-Out mit einhergehenden Schwierigkeiten sind gewissermaßen "universell" festzustellen. Die Intensität der Coming-Out-Probleme ist jedoch innerhalb streng-religiöser Milieus ungleich höher als in progressiveren Gesellschaften, so die Botschaft des Buches. Was macht ein Coming-Out gerade für muslimische Jugendliche so schwer? Dieser Frage wird im Buch nachgegangen, aus sozialisations- wie innerpsychischer Perspektive. Dabei werden mit grundlegenden psychologischen Erkenntnissen zum Coming-Out-Prozess vorgestellt. Hiervon ausgehend folgt eine Analyse darüber, wie je nach Kulturkreis die Ausgangslagen ungleich sind:

"Erheblich sind psychische und existenzielle Risiken, mit denen ein Coming-Out für Jugendliche aus muslimischen Kulturkreisen verbunden ist. Ihre auf traditionell patriarchalischen Normen basierenden Familien dulden keine gleichgeschlechtliche Orientierung oder gar Lebensweise. Wird von einem Familienmitglied bekannt, dass es lesbisch oder schwul ist, folgt massive Einschüchterung. Viele homosexuelle Muslime outeten sich niemals im Leben. Dabei handelt es sich keineswegs immer um eine bewusste Entscheidung, sondern oftmals um eine Folge innerpsychischer Verdrängung der eigenen sexuellen Orientierung. Auch ein solch ewig währender Verdrängungsmechanismus ist wiederum auf die religiöse Sozialisation zurückführbar. Findet ein Moslem trotz aller Hindernisse dennoch zum Coming-Out, bedeutet dieses oftmals einen endgültigen Bruch mit der Herkunftsfamilie. "Bruch" kann hierbei mehreres bedeutet: im günstigeren Fall schlichtweg Kontaktabbruch, in schlimmeren Fällen Bedrohungen und Verfolgungen bis hin zu Ehrenmorden.” (Seite 38f.)


Der Autor schildert in seinem Buch eindrucksvoll reale Fälle von muslimischen Jugendlichen, welche nach ihrem Coming-Out – teils in Deutschland, teils in der Türkei – von ihren religiösen Familien getötet bzw. in den Selbstmord getrieben worden sind. Besonders nahe geht dem Leser dabei das Schicksal der 17jährigen Sepideh, welche in Münster lebte und trotz ihrer Homosexualität mit einem entfernten Verwandten aus dem Iran zwangsverheiratet werden sollte. Es kommt zu einem menschlichen Desaster – ein Fallbeispiel, das leider durchaus repräsentativ sein dürfte für die Situation von lesbischen Mädchen im Islam. Es ist absolut lobenswert, dass dieses Buch erschienen ist und den Blick auf ein bislang sehr tabuisiertes Thema lenkt. Das Vorwort zum Buch hat übrigens der Verleger Hartmut Krauss geschrieben, ein bekannter Religionssoziologe aus Osnabrück. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

270 Millionen Nichtmoslems durch islamischen Dschihad getötet

270 Millionen – andere Schätzungen gehen von 300 Millionen – “Ungläubige” wurden bislang in den 1400 Jahren der Terrorherrschaft der selbsternannten “Friedensreligion” im Namen Allahs ermordet. Das letzte, was viele dieser Opfer hörten, bevor man ihnen den Kopf abschlug oder, wie es für Nichtmoslems vorbehalten ist, langsam vom Hals Richtung Nacken abschnitt -eine besonders grausame, menschenunwürdige und das Leiden verlängernde Tötungsform (wird bis heute in Syrien und im Irak etwa angewandt) wobei die Dschihadisten das Abschneiden immer wieder unterbrechen, um sich am Röcheln und Todeskampf ihrer Opfer zu ergötzen) – das letzte also, was die meisten Opfer hörten waren hysterische “Allahu-akhbar”-Rufe aus den Kehlen ihrer Mörder. Niemand soll sagen, diese Grausamkeiten hätten nichts mit dem Islam zu tun. Sie sind im Gegenteil eine religiöse Pflicht jedes Dschihadisten. Denn Allah befiehlt an 216 Stellen des Koran , dass “Ungläubige getötet werden müssten. Und Mohammed befiehlt dies a...

Das Bild des Ungläubigen (kafir) im Koran

Es gibt keinen Islam und Islamismus. Es gibt nur einen Islam. Wer etwas anderes sagt, beleidigt den Islam. Recep Erdogan , türkischer Präsident, 2008 Muslime sind im Allgemeinen vollkommen in der Dualität Gläubige – Ungläubige gefangen. Sie sind begeistert, wenn der Koran von ihnen selbst sagt, daß sie diejenigen sind, die wissen, „ was Rechtens ist “. Sure 3 Vers 110: Ihr seid die beste Gemeinde, die für die Menschen entstand. Ihr heißet was Rechtens ist, und ihr verbietet das Unrechte und glaubet an Allah. Und wenn das Volk der Schrift geglaubt hätte, wahrlich, es wäre gut für sie gewesen! Unter ihnen sind Gläubige, aber die Mehrzahl von ihnen sind Frevler. Das ist die eine Seite der Medaille, die andere ist die Welt der Ungläubigen. Diese werden in Hunderten von Koranversen als die abscheulichsten Wesen in Allahs Schöpfung dargestellt – sie werden entwürdigt, dämonisiert, terrorisiert und tödlich bedroht und von Allah in die Irre geleitet: Sure 9, Vers 30: ...

Syrer soll Pony im Kinderzoo vergewaltigt haben: Wie das mit dem Islam zusammenhängt

Die Meldung von Renate Sandvoß, dass ein Syrer Sex mit einem Pony im Kinderzoo hatte, bedeutet nichts. Solange diese nicht in den Generalkontext der sexuell erlaubten Perversionen des Islam hineingestellt wurde . Was Sandvoß nicht tat. Aber dazu kommen wir gleich. Die Meldung von Sandvoß lautete: "Gratulation, Frau Merkel, zu all den muslimischen Männern mit ihrer einzigartigen fremden „Kultur“, die Sie in unser Land geholt haben. Egal, ob Schafe, Ziegen,… Pony´s , Auspuffrohre oder deutsche Frauen: benutzen und wegschmeißen ist die Devise. Und sowas Menschenverachtendes holt man in Massen in unser Land, in dem Frauen bisher geachtet wurden und gleichberechtigt sind. Wie lange wurde dafür gekämpft! Alles vergebens….. Gleichzeitig schwafelt man von Integration! Wie soll die bei dieser Steinzeitkultur gelingen? Man kann diesen Männern doch nicht abtrainieren, was ihnen Generationen von Männern vorgelebt haben! So zerstört man ein Volk, aber das ist ja wohl so gewollt! Wann zieht ...