Wer Mohammed zeichnet, lebt gefährlich. Noch gefährlicher wird es, wenn Allah in einer Karikatur erscheint. Die Karikatur, die zum Stein des Anstoßes wurde, war daher ohne Signatur unterwegs. Der Künstler ist nicht bekannt. Der jordanische Journalist Nahed Hattar (56, kl. Foto r.) bezahlte mit seinem Leben dafür, diese Karikatur bei Facebook verbreitet zu haben. Nahed Hattar war ein bekannter jordanischer Journalist, Autor und Satiriker. Er hatte die Allah-Karikatur mit der Überschrift „Gott von Daesh“ gepostet (Daesh = IS). Sogleich ging ein Shitstorm auf ihn nieder. Hattar verteidigte daraufhin die Veröffentlichung mit dem Hinweis, die Karikatur stelle dar, wie sich Jihadisten das Paradies vorstellten. Die Karikatur beleidige nicht Gott, sondern verspotte die Terroristen. Wegen des hohen öffentlichen Drucks löschte Hattar das Posting schließlich. Der jordanische Generalstaatsanwalt verhängte über die Medien ein Berichterstattungsverbot bezüglich des Falls. Hattar wurde ...
Sure 2, Vers 191: "Und erschlagt sie (die Ungläubigen), wo immer ihr auf sie stoßt, und vertreibt sie, von wannen sie euch vertrieben; denn Verführung [zum Unglauben] ist schlimmer als Totschlag. ..."; Sure 2, Vers 193: "Und bekämpfet sie, bis die Verführung [zum Unglauben] aufgehört hat, und der Glaube an Allah da ist. ..." (Die "Ungläubigen" stellen wegen ihrer heidnischen Auffassung eine Verführung dar und müssen allein deshalb bekämpft werden.)