Direkt zum Hauptbereich

Eine traurige Liste - 100 Millionen verfolgte Christen


100 Millionen verfolgte Christen laut neuem Weltverfolgungsindex - In der Politik sind es vor allem Volker Kauder, Hermann Gröhe und Erika Steinbach, die auf die Situation der Christen hinweisen
Bonn. 200 Tote bei Anschlägen auf Kirchen in Nigeria an Weihnachten. Eskalation der Gewalt in Ägypten Mitte Oktober: Bei einer Demonstration von koptischen Christen in Kairo gibt es mehr als 30 Tote. Von Irak bis Indien und von Saudi-Arabien bis zu den Malediven: In vielen Ländern sind Katholiken, Protestanten sowie andere christliche Gruppierungen auch im vergangenen Jahr Opfer von Gewalt und Ausgrenzung geworden.
Auf mehr als rund 100 Millionen schätzt die überkonfessionelle Hilfsorganisation «open doors» die Zahl der Christen, die weltweit aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden. Christen seien damit die größte Gruppe aller aus religiösen Gründen Verfolgten, heißt es in dem am Mittwoch in Kelkheim veröffentlichten «Weltverfolgungsindex 2012».
An der Spitze der traurigen Rangliste hält sich wie schon in den vergangenen neun Jahren Nordkorea. 70.000 Christen seien in Arbeitslagern eingesperrt, heißt es. Auch nach dem Tod des Diktators Kim Jong Il geht das Hilfswerk nicht davon aus, dass sich für die rund 400.000 Christen im abgeschotteten Land schnell etwas ändern wird.
Die übrigen neun Staaten unter den Top Ten sind muslimisch geprägt - von den 50 Ländern der Rangliste gilt das für 38. «Ob in Asien, der arabischen Welt oder in Afrika: Die Situation für Christen hat sich zunehmend dort verschlechtert, wo auch der islamische Extremismus zugenommen hat», so der Bericht.
Werbung
Afghanistan löste im neuen Index den Iran auf dem zweiten Platz ab. Saudi Arabien rückte vor Somalia auf den dritten Platz vor. Den «arabischen Frühling» in Nordafrika sieht die Organisation ebenso skeptisch wie kürzlich das katholische Hilfswerk «Kirche in Not». Christen drohten wegen der Wahlsiege islamischer Gruppierungen zu Verlierern der Revolutionen zu werden.
Über Jahre war die Situation von Christen weltweit kein Thema für die Öffentlichkeit. Christen als Opfer? Das vertrug sich nicht mit dem vorherrschenden Bild, nach dem das Christentum historisch im Bund mit der Macht war und Mitverantwortung für Inquisition, Diskriminierung der Juden oder den Kolonialismus trägt.
Das hat sich - spätestens seit dem 11. September 2001, dem Irak-Krieg und den Spannungen zwischen der islamischen und der westlichen Welt - gründlich geändert: Auch im säkularisierten Westen wuchs das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung von Religion. Die Globalisierung trägt ebenfalls zum Umdenken bei: Es geht um Identität, also um die Frage, wie Menschen in einer immer pluraleren Welt religiös und geistig ihren Platz finden.
Kein Wunder, dass die deutsche Öffentlichkeit die Situation von Christen weltweit sensibler zur Kenntnis nimmt. In der Politik sind es vor allem die CDU-Abgeordneten Volker Kauder, Hermann Gröhe und Erika Steinbach, die immer wieder auf die Verschlechterung der Situation der Christen in der islamischen Welt hinweisen.
Auch die Kirchen reagierten: 2002 führte die katholische Bischofskonferenz unter dem Motto «Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen» am 26. Dezember, dem Gedenktag des ersten christlichen Märtyrers Stephanus, einen jährlichen Gedenktag für verfolgte Christen ein. Am 28. Februar 2010 beging die Evangelische Kirche erstmals einen solchen Gebetstag.
Kritiker warnen gleichwohl vor einem neuen Lagerdenken im Sinn von Samuel Huntington: In seinem 1993 veröffentlichten Buch vom «Kampf der Kulturen» zeichnete er einen neuen Großkonflikt nach dem Ende des Kalten Krieges. An die Stelle des Gegensatzes von kommunistischer und kapitalistischer Welt tritt darin die Konkurrenz verschiedener Kulturkreise - und eine der schärfsten Bruchlinien liegt zwischen islamischer und westlich-christlicher Kultur.
Gegen ein solches Bild gibt es Einwände: In vielen Ländern sind es nur kleine radikale Gruppen, die die Christen bedrohen. Vielfach stecken hinter den religiös aufgeladenen Auseinandersetzungen in Wirklichkeit soziale Konflikte. Und in Ländern wie Irak und Afghanistan sind mehr Muslime durch den Terror von Muslimen gestorben als Christen.
                           
  
                                 EuropeNews Hintergrund: Christenverfolgung

                                    http://europenews.dk/de/node/50887

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

270 Millionen Nichtmoslems durch islamischen Dschihad getötet

270 Millionen – andere Schätzungen gehen von 300 Millionen – “Ungläubige” wurden bislang in den 1400 Jahren der Terrorherrschaft der selbsternannten “Friedensreligion” im Namen Allahs ermordet. Das letzte, was viele dieser Opfer hörten, bevor man ihnen den Kopf abschlug oder, wie es für Nichtmoslems vorbehalten ist, langsam vom Hals Richtung Nacken abschnitt -eine besonders grausame, menschenunwürdige und das Leiden verlängernde Tötungsform (wird bis heute in Syrien und im Irak etwa angewandt) wobei die Dschihadisten das Abschneiden immer wieder unterbrechen, um sich am Röcheln und Todeskampf ihrer Opfer zu ergötzen) – das letzte also, was die meisten Opfer hörten waren hysterische “Allahu-akhbar”-Rufe aus den Kehlen ihrer Mörder. Niemand soll sagen, diese Grausamkeiten hätten nichts mit dem Islam zu tun. Sie sind im Gegenteil eine religiöse Pflicht jedes Dschihadisten. Denn Allah befiehlt an 216 Stellen des Koran , dass “Ungläubige getötet werden müssten. Und Mohammed befiehlt dies a...

Das Bild des Ungläubigen (kafir) im Koran

Es gibt keinen Islam und Islamismus. Es gibt nur einen Islam. Wer etwas anderes sagt, beleidigt den Islam. Recep Erdogan , türkischer Präsident, 2008 Muslime sind im Allgemeinen vollkommen in der Dualität Gläubige – Ungläubige gefangen. Sie sind begeistert, wenn der Koran von ihnen selbst sagt, daß sie diejenigen sind, die wissen, „ was Rechtens ist “. Sure 3 Vers 110: Ihr seid die beste Gemeinde, die für die Menschen entstand. Ihr heißet was Rechtens ist, und ihr verbietet das Unrechte und glaubet an Allah. Und wenn das Volk der Schrift geglaubt hätte, wahrlich, es wäre gut für sie gewesen! Unter ihnen sind Gläubige, aber die Mehrzahl von ihnen sind Frevler. Das ist die eine Seite der Medaille, die andere ist die Welt der Ungläubigen. Diese werden in Hunderten von Koranversen als die abscheulichsten Wesen in Allahs Schöpfung dargestellt – sie werden entwürdigt, dämonisiert, terrorisiert und tödlich bedroht und von Allah in die Irre geleitet: Sure 9, Vers 30: ...

Syrer soll Pony im Kinderzoo vergewaltigt haben: Wie das mit dem Islam zusammenhängt

Die Meldung von Renate Sandvoß, dass ein Syrer Sex mit einem Pony im Kinderzoo hatte, bedeutet nichts. Solange diese nicht in den Generalkontext der sexuell erlaubten Perversionen des Islam hineingestellt wurde . Was Sandvoß nicht tat. Aber dazu kommen wir gleich. Die Meldung von Sandvoß lautete: "Gratulation, Frau Merkel, zu all den muslimischen Männern mit ihrer einzigartigen fremden „Kultur“, die Sie in unser Land geholt haben. Egal, ob Schafe, Ziegen,… Pony´s , Auspuffrohre oder deutsche Frauen: benutzen und wegschmeißen ist die Devise. Und sowas Menschenverachtendes holt man in Massen in unser Land, in dem Frauen bisher geachtet wurden und gleichberechtigt sind. Wie lange wurde dafür gekämpft! Alles vergebens….. Gleichzeitig schwafelt man von Integration! Wie soll die bei dieser Steinzeitkultur gelingen? Man kann diesen Männern doch nicht abtrainieren, was ihnen Generationen von Männern vorgelebt haben! So zerstört man ein Volk, aber das ist ja wohl so gewollt! Wann zieht ...