Direkt zum Hauptbereich

Mohammeds Onkel über den Propheten des Islam: „Dieser meiner Neffen ist verrückt. Achtet nicht auf das, was er spricht!“

"Der persische Gelehrte Ali Dashti (1886-1984) beurteilte die Araber der Zeit Mohammeds kritisch:

„Die Stämme waren insgesamt immer noch primitiv, nur mit sicht- und greifbaren Dingen befasst, und sie ahnten nichts von der Existenz metaphysischer Gedanken. Ihr einziges Ziel war der sofortige Gewinn. Sie hatten keine Skrupel, den Besitz anderer an sich zu reißen, und kannten keine Grenzen in der Ausübung ihrer Macht.“"

Vom Götzenkult zum Monotheismus
Der arabische Gelehrte Muhammad Husain Haykal (1888-1956) und viele seiner Kollegen waren oder sind der Überzeugung, dass im Hedschas, im Südwesten der Arabischen Halbinsel, bereits weit vor Mohammed monotheistische Glaubensvorstellungen bekannt waren. Das ist geradezu selbstverständlich, weil besonders in Yathrib, dem späteren Medina, jüdische und christliche Stämme ansässig waren.

Vor Mohammed traten in verschiedenen arabischen Regionen Prediger hervor, die ihre Landsleute vor der Götzenanbetung warnten. Manche von ihnen werden im Korân genannt: Hud vom Stamm Ad; Salih vom Volk Samud, und Shoeyb in Median. Der Dichter Qoss ibn Saedeh Ayadi rief sogar nahe der Kaaba mit leidenschaftlichen Vorträgen dazu auf, dem Götzendienst abzuschwören. (Auszug aus dem Buch „Islam – dem Untergang geweiht“ von Thomas K. Luther)

Doch die traditionellen Araber empörten sich über die neuen Töne. Als Mohammed zu einer Zusammenkunft der quraishitischen Oberhäupter aufrief und alle versammelt waren, forderte er sie auf, seiner Lehre zu folgen. Doch aus ihrer Mitte erhob sich Abu Lahab, sein Onkel, und rief wütend: „Vergehen sei mit dir Mohammed! Hast du uns etwa deswegen hierher eingeladen?“

Die Worte Abu Lahabs trafen Mohammed und fanden prompt in Sûre 111 ihren Niederschlag: Mohammed verfluchte, per seines Vehikels Allah, seinen Onkel Abu Lahab samt seiner Frau Omm Jamil bint Harb, die Dornen auf den Weg des „Propheten“ gestreut hatte. Die Strafe beschreibt Mohammed, pardon Allah, präzise:

„Zugrunde gehen sollen die Hände von Abu Lahab. Und er selbst soll zugrunde gehen! Sein Gut und sein Gewinn sollen ihm nichts nützen. Er wird in einem lodernden Feuer brennen. Und seine Frau wird das Brennholz tragen. Mit einem Strick aus Palmfasern um ihren Hals.“

Immer, wenn Mohammed die Sippen-Oberhäupter dazu aufforderte, seinen Gott anzunehmen, lief sein respektierter und angesehener Onkel Abu Lahab hinter ihm her und warnte:

„Dieser meiner Neffen ist verrückt. Achtet nicht auf das, was er spricht!“
In vielen mekkanischen Sûren drückt sich aus, wie die nahen Zeitgenossen Mohammed beurteilten. Er wurde für verrückt erklärt, besessen von Jinnen (Geistern) und als Zauberer und Verbündeter Satans beschimpft. Seine Worte seien ihm von anderen vorgesagt worden, weil er weder lesen noch schreiben konnte. Er sei ein Phantast, verfolgt von seinen wilden Träumen. Diese kritische Sicht auf Mohammed kann zu dem Schluss führen: Die Zeitgenossen des „Propheten“ waren intelligenter als die heutigen Mohammedaner.

Doch der persische Gelehrte Ali Dashti (1886-1984) beurteilte die Araber der Zeit Mohammeds kritisch:

„Die Stämme waren insgesamt immer noch primitiv, nur mit sicht- und greifbaren Dingen befasst, und sie ahnten nichts von der Existenz metaphysischer Gedanken. Ihr einziges Ziel war der sofortige Gewinn. Sie hatten keine Skrupel, den Besitz anderer an sich zu reißen, und kannten keine Grenzen in der Ausübung ihrer Macht.“

Wissenschaftliche Forschungen und Überlieferungen belegen, dass es in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts im Gebiet Mekka, Yathrib und Taif eine Bewegung gegen die „Götzen“-Anbetung gab.

"Warum schreitet ihr um einen Stein, der weder sieht noch hört, euch weder helfen noch schaden kann?"

Das wiederum ist leicht erklärt. Weil der schwarze Stein das Symbol der mächtigen Göttin Kali ist. Der schwarze Stein zu Mekka wurde ursprünglich von den mit Indien Handel treibenden Arabern aus einem Tempel Kalis gestohlen.

Das Original findet man in Kalis Tempel – in ihrer Stadt (Kali-Katta, früher auch als Kalkutta benannt). Im Gegensatz zu seinem gestohlenen Pendant ist dieser Tempel auch für Ungläubige zugänglich.

Diese Bewegung gründete sich zum einen auf jüdische Stämme in Yathrib und auf Christen aus Syrien, die Reisen in den Hedschas unternahmen – zum anderen auf vier aufgeschlossene Araber: Waraqa ibn Naufal, Ubaidulla ibn Jahsh, Uthman ibn Howares und Zaid ibn Amro. Sie kritisierten die Zeitgenossen in ihrer Umgebung und warfen ihnen vor, falschen Göttern zu huldigen. Während eines Festes zu Ehren Ozzas, dem mächtigsten Gott der Banu Soghyf, riefen sie den versammelten Menschen zu: „Wählt eine andere Religion! Warum schreitet ihr um einen Stein, der weder sieht noch hört, euch weder helfen noch schaden kann?“

"Praktisch nur für Mohammed, dass die jeweils empfangenen Spuren immer rein zufällig zu seinem persönlichen Vorteil waren. Da spielte es dann auch keine Rolle, dass sich die Suren im Laufe der Zeit komplett widersprachen. Zwei ausserordentlich geschickte Regeln hatte Mohamed hierfür erlassen: Die neueren Suren ersetzen die älteren bei Bedarf einfach UND ein Hinterfragen ist strengstens untersagt !So einfach lässt sich im Islam ein widersprüchlicher „Gott“ erklären."

Von diesem Tag an nannten sie sich selbst „Hanifen“ (Rechtgläubige) und traten für die Religion Abrahams ein, schlossen sich also dem Juden- und Christentum an und annektierten damit den jüdischen Gott Jahwe.Vorislamische Dichter benutzten das Wort „Allah“ für „Gott“ und grenzten damit ein hypothetisches, solitäres höheres Wesen von einer größeren Menge „Götzen“ ab. Einer dieser Dichter, Amro ibn Fazl, entschied sich enttäuscht gegen diese multiple Form Gottes:

„Ich habe mich von Lat und Ozza zusammen losgesagt. Jeder geduldige und standhafte Mann wird das gleiche tun. Nicht länger werde ich Ozza und ihre beiden Töchter besuchen oder die Götter der Banu Qanam. Noch werde ich Habel aufsuchen, wenn, wie es oft geschieht, mir das Glück nicht hold ist; nur weil meine Geduld nachlassen würde.“

Der frustrierte Ruf danach, die wert- und wirklosen Götter abzuschaffen, erschallte also schon vor Mohammed. Dass der neue Gott auch nichts bringt, konnte der damalige Homo sapiens nicht ahnen.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

270 Millionen Nichtmoslems durch islamischen Dschihad getötet

270 Millionen – andere Schätzungen gehen von 300 Millionen – “Ungläubige” wurden bislang in den 1400 Jahren der Terrorherrschaft der selbsternannten “Friedensreligion” im Namen Allahs ermordet. Das letzte, was viele dieser Opfer hörten, bevor man ihnen den Kopf abschlug oder, wie es für Nichtmoslems vorbehalten ist, langsam vom Hals Richtung Nacken abschnitt -eine besonders grausame, menschenunwürdige und das Leiden verlängernde Tötungsform (wird bis heute in Syrien und im Irak etwa angewandt) wobei die Dschihadisten das Abschneiden immer wieder unterbrechen, um sich am Röcheln und Todeskampf ihrer Opfer zu ergötzen) – das letzte also, was die meisten Opfer hörten waren hysterische “Allahu-akhbar”-Rufe aus den Kehlen ihrer Mörder. Niemand soll sagen, diese Grausamkeiten hätten nichts mit dem Islam zu tun. Sie sind im Gegenteil eine religiöse Pflicht jedes Dschihadisten. Denn Allah befiehlt an 216 Stellen des Koran , dass “Ungläubige getötet werden müssten. Und Mohammed befiehlt dies a...

Das Bild des Ungläubigen (kafir) im Koran

Es gibt keinen Islam und Islamismus. Es gibt nur einen Islam. Wer etwas anderes sagt, beleidigt den Islam. Recep Erdogan , türkischer Präsident, 2008 Muslime sind im Allgemeinen vollkommen in der Dualität Gläubige – Ungläubige gefangen. Sie sind begeistert, wenn der Koran von ihnen selbst sagt, daß sie diejenigen sind, die wissen, „ was Rechtens ist “. Sure 3 Vers 110: Ihr seid die beste Gemeinde, die für die Menschen entstand. Ihr heißet was Rechtens ist, und ihr verbietet das Unrechte und glaubet an Allah. Und wenn das Volk der Schrift geglaubt hätte, wahrlich, es wäre gut für sie gewesen! Unter ihnen sind Gläubige, aber die Mehrzahl von ihnen sind Frevler. Das ist die eine Seite der Medaille, die andere ist die Welt der Ungläubigen. Diese werden in Hunderten von Koranversen als die abscheulichsten Wesen in Allahs Schöpfung dargestellt – sie werden entwürdigt, dämonisiert, terrorisiert und tödlich bedroht und von Allah in die Irre geleitet: Sure 9, Vers 30: ...

Syrer soll Pony im Kinderzoo vergewaltigt haben: Wie das mit dem Islam zusammenhängt

Die Meldung von Renate Sandvoß, dass ein Syrer Sex mit einem Pony im Kinderzoo hatte, bedeutet nichts. Solange diese nicht in den Generalkontext der sexuell erlaubten Perversionen des Islam hineingestellt wurde . Was Sandvoß nicht tat. Aber dazu kommen wir gleich. Die Meldung von Sandvoß lautete: "Gratulation, Frau Merkel, zu all den muslimischen Männern mit ihrer einzigartigen fremden „Kultur“, die Sie in unser Land geholt haben. Egal, ob Schafe, Ziegen,… Pony´s , Auspuffrohre oder deutsche Frauen: benutzen und wegschmeißen ist die Devise. Und sowas Menschenverachtendes holt man in Massen in unser Land, in dem Frauen bisher geachtet wurden und gleichberechtigt sind. Wie lange wurde dafür gekämpft! Alles vergebens….. Gleichzeitig schwafelt man von Integration! Wie soll die bei dieser Steinzeitkultur gelingen? Man kann diesen Männern doch nicht abtrainieren, was ihnen Generationen von Männern vorgelebt haben! So zerstört man ein Volk, aber das ist ja wohl so gewollt! Wann zieht ...